Raspberry Pi Anleitung für Einsteiger
Step-by-Step zu Deinem ersten Raspberry Pi Projekt - kompatibel mit Raspberry Pi 4, 3, 2 und Zero Modellen

Jetzt 4 von 25 Lektionen sofort ansehen!
Seit 2001 bin ich staatlich geprüfter technischer Assistent für Informatik mit nunmehr über 18 Jahren Berufserfahrung im IT-Bereich.
Warum könnte mein Kurs "Raspberry Pi für Einsteiger" perfekt für Dich sein?
Du erhältst leicht verdauliche Lehrvideos, speziell für Raspberry Pi Einsteiger entwickelt, damit Du dich schnell mit dem Raspberry Pi vertraut machen kannst.
Die Lerninhalte werden Dir in einer lockeren Art und angenehmen Arbeitstempo vermittelt. So, als ob wir gerade gemeinsam eine persönliche 1:1 Schulung durchführen.
Ich freue mich darauf, ebenfalls auch Dich im internen Kursbereich bald begrüßen zu dürfen!
Der schnellste Weg in den Raspberry Pi einzusteigen!
Möchtest Du mit einem Raspberry Pi kreativ werden, aber Dir erscheint der Einstieg zu kompliziert, technisch oder zeitintensiv?
Was Du im Raspberry Pi Videokurs für Einsteiger lernen wirst:
Raspberry Pi Grundlagen
Lerne, was Du nach dem ersten Start mit dem Raspberry Betriebssystems machen kannst.
Softwarebasierte Projekte
Erhalte Inspirationen für dein erstes einfaches Softwareprojekt für Beruf oder Alltag.
Hardwarebasierte Projekte
Lerne, was noch alles möglich ist mit Modulen und Sensoren für den Raspberry Pi.
Heimautomatisierung
Erhalte ein praxisorientiertes Beispiel, wie Du dein Zuhause einfach automatisieren kannst.
25 Lektionen im Raspberry Pi Komplettkurs
Lektion 1: Was ist ein Raspberry PI
Lektion 2: Welche spannenden Projekte gibt es bereits
Lektion 3: Welche Modelle gibt es und welches ist das richtige für mich
Lektion 4: Wo kann ich einen Raspberry Pi + Zubehör kaufen
Lektion 5: Technische Daten und Schnittstellen des Raspberry PI's
Lektion 6: Was kann ich nach dem ersten Start bereits mit einem Raspberry Pi machen
Lektion 7: Herunterladen des Betriebssystems
Lektion 8: Installation des Betriebssystems auf der microSD Karte
Lektion 9: Installation des Betriebssystems mit NOOBS
Lektion 10: Inbetriebnahme des Raspberry Pi mit einem Monitor
Lektion 11: Inbetriebnahme des Raspberry Pi ohne Monitor (headless Installation)
Lektion 12: Backup erstellen & Image Wiederherstellung
Lektion 13: microSD Karte löschen (Mac + PC)
Lektion 14: Welche Projekte sind softwarebasiert möglich
Lektion 15: Software Projekt: PI-Hole netzwerkweiter Werbeblocker
Lektion 16: Software Projekt: Homebridge zur Heimautomatisierung
Lektion 17: Software Projekt: Webmin zur Systemverwaltung
Lektion 18: Software Projekt: RetroPi (Spielekonsole) + KODI (Media Center)
Lektion 19: Was kann ich für Sensoren an den Raspberry Pi anschließen?
Lektion 20: Hardware Projekt: Kamera-Modul
Lektion 21: Hardware Projekt: Bodenfeuchtigkeit-Modul
Lektion 22: Hardware Projekt: Lichtempfindlichkeit-Modul
Lektion 23: Hardware Projekt: Laserstrahl-Modul
Lektion 24: Einführung Programmieren mit Scratch
Lektion 25: Einführung Programmieren mit Thonny (Python)
Was andere zum Raspberry Pi Kurs sagen

Marcel
"WoW, damit habe ich nicht gerechnet. Ich wollte mir eigentlich nur einen Respberry fürs Wohnzimmer kaufen. Aber jetzt weiß ich erstmal was das kleine Ding alles kann und werde mir wohl noch einen als Arbeitsplatz - Ersatz holen. Respekt und Danke für die positive Überraschung."

Eva
"Ich war erst skeptisch, ob ich das Wissen wirklich umsetzen kann. Aber nach den ersten Videos war ich vollkommen überzeugt "das kann ich auch". Jetzt setze Ich den Raspberry Pi als Werbeblocker für mein Zuhause ein und bin begeistert. wie einfach es doch war"

Sebastian
"Für mich als Anfänger ideal um in die spannenden Möglichkeiten mit dem PI (für PC) einzutauchen. Verständlich und gut erklärt. Ich werde den Kurs immer wieder mal nutzen um neue Sachen auszuprobieren."
Empfehlung des raspi-config.de Videokurses von Mitch im Datenwache Podcast, jetzt reinhören!
14 Tage Geld Zurück Garantie
Ich garantiere, dass du 14 Tage ab Kaufdatum des "Raspberry Pi Anleitung für Einsteiger" Videokurses den Kauf ohne Angabe von Gründen stornieren kannst. Du musst im Falle einer Rückgabe keinerlei Gründe angeben. Du gehst damit keinerlei Risiko ein und kannst ganz entspannt anfangen mit lernen!
